|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Wahlpflichtfachbereich RS+Der Wahlpflichtfachbereich der Realschule Plus bietet den Schülerinnen die Möglichkeit, sich nach eigenen Vorlieben auf spezielle Themenbereiche zu spezialisieren. In den besonders projekt- und handlungsorientierten Fächern werden immer wieder ganz besondere Talente entdeckt. Die Wahlen Die Wahlen, ob Französisch oder WPF (ab Klasse 6) oder die Wahl des Kernfachs (ab Klasse 7) finden bis zum Ende der Osterferien statt. Die entsprechenden Wahlformular werden demnächst bei Cocuun im Klassenordner eingerichtet. Bei allen Fragen rund um die Wahlen und den Wahlpflichtfachbereich bitte an Daniel Bleyenberg per Cocuun wenden. INHALT ab Minute… PDF-Downloads: Die Folien aus dem Video
In der Jahrgangsstufe 6 gibt es eine Orientierungsphase. Die Schülerinnen lernen im Wechsel alle drei Kernfächer kennen. Nach der Klasse 6 wird eines dieser drei Fächer bis zum Ende der Klasse 10 gewählt. Die schuleigenen Fächer werden in den Klassen 8 und 9 unabhängig von den Kernfächern jeweils neu gewählt. Das Fach Französisch kann als Alternative zum WPF-Bereich ab der Klasse 6 belegt werden. Für die Zulassung zur Oberstufe ist dies nicht zwingend notwendig, da die zweite Fremdsprache dort mit einem sog. „Null-Kurs“ nachgeholt werden kann. Für Französisch als zweite Fremdsprache sollten in der Klasse 5 die Fächer Deutsch und Englisch mindestens „gut“ stehen. Weitere Informationen über den WPF-Bereich, sowie Unterrichtsinhalte und Kompetenzorientierung finden Sie auf dem Bildungsserver-RLP (RSplus) oder im Rahmenplan PDF Überblick über die Bildungswege in RLP: Bildungsserver
Zur Erklärung: HuS = Hauswirtschaft und Sozialwesen (ehem. Familen-/Hauswesen und Sozialpädagogik) Da Informationstechnologien ein fester Bestandteil des schulischen und privaten Alltags sind, sehen wir ITG (Informationstechnologische Grundbildung) weiterhin als festes Fach für alle Schülerinnen in der 6. Klasse vor. Hier geht es einerseits um „handwerkliche“ Fähigkeiten mit unserem Computernetzwerk und den gängigen Office-Programmen, andererseits um den verantwortungsvollen Umgang mit Sozialen Netzwerken, Urheberrecht, etc. SCHULEIGENE FÄCHER IN DER KLASSE 8 (für 2024/2025) Kreatives Gestalten: Künstlerisch begabte Schülerinnen finden hier eine Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Neben der Vermittlung von Mal- und Gestaltungstechniken, werden Einblicke ins Berufsleben gegeben, die kreative und gestalterische Fähigkeiten erfordern. Computerführerschein: Anders als Tablets und Smartphones ist der PC nach wie vor DAS Arbeitsgerät im Berufsleben. Zudem wird mit dem Caliope-Mini wird programmiert eine Multifunktionsplatine programmiert. Wer also gerne mehr wissen möchte, über die Funktion eines Computers und die Technik, ist hier genau richtig. Glück Im Fach Glück findet jede Schülerin für sich die persönliche Antwort auf die Fragen „Wer bin ich?“ „Was will ich?“ „Was kann ich?“ „Was brauche ich?“. Außerdem werden Strategien eingeübt, die im Schul- und Lebensalltag nützlich sind und die eigene Persönlichkeitsbildung positiv fördern. Voraussetzung ist, dass die Schülerin bereit ist sich auf Neues einzulassen, sich zu öffnen und persönlich weiterzuentwickeln.
Technik und Umwelt: Der Mensch geht mit seiner Umwelt nicht gerade zimperlich um. Doch wie hängt das alles zusammen? Woher kommt Energie? Wie funktioniert Elektronik? Börse & Business: Wie der Name des Fachs schon vermuten lässt, hier geht es um Wirtschaft und Handel. Wie wird ein Unternehmen gegründet? Wie funktioniert die Börse? Auf diese und andere Fragen bekommt man hier eine Antwort. Allerdings weniger theoretisch, als vielmehr praktisch. Ob es dabei gelingt eine Schülerfirma auf die Beine zu stellen? Mal schauen! Kreatives Gestalten: Künstlerisch begabte Schülerinnen finden hier eine Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Neben der Vermittlung von Mal- und Gestaltungstechniken, werden Einblicke ins Berufsleben gegeben, die kreative und gestalterische Fähigkeiten erfordern.
|