|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Sagenhaftes Wambachtal · 23. Juni 2024Im Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 6 werden Lokalsagen behandelt. Das Mittelrheintal ist ja eine bekannte Sagen-Region. Mündlich und schriftlich überlieferte Geschichten berichten von Kaisern, Königen, Prinzessinnen, Grafen, Raubrittern und Burgfräulein, von Spuk, Geistern, Kobolden, Nixen (Loreley), Hexen, Zwergen (Heinzelmännchen), Riesen und Drachen, aber auch von hartherzigen Bischöfen (Binger Mäuseturm ) und vielem mehr. Am 18.06.2023, am Ende der Unterrichtsreihe, war es für die Schülerinnen der 6d an der Zeit, sich auf den Weg zu machen, wenn auch nicht auf den ganzen „Rheinischen Sagenweg“ zwischen Mainz und Düsseldorf, an Rhein, Lahn und Nahe – das wäre etwas für die Sommerferien –, so doch immerhin zum Handlungsort einer Lokalsage, dem Vallendarer Bischofsborn im Wambachtal. Nicht weit von der Wambachhütte entfernt, fanden die 33 Schülerinnen den „Bischofsborn bei Vallendar“. Nach einem Sprung über den Bach war man an der sagenhaften Stelle angelangt. Um den Bischofsborn bzw. das Bischofsbrünnlein rankt sich die folgende Sage. „Unweit von Koblenz liegt rheinabwärts auf der rechten Flussseite das alte Städtchen Vallendar, umrankt von den grünen Bergen des Westerwaldes. Zahlreiche Bächlein fließen von den Höhen hernieder ins Tal, an dem Städtchen vorüber oder hindurch in den Rhein. Eines davon ist der Wambach, dessen Quelle im Volksmund „Bischofsborn“ oder „Bischofsbrünnchen“ heißt. Doch kaum war der Fluch dem Munde des hohen Herrn entfahren, da zuckte ein greller Blitzstrahl vom Himmel hernieder. Mit gewaltigem Tosen barst die Erde zu den Füßen des Bischofs. Ross und Reiter versanken in dem gähnenden Spalt, der sich sogleich wieder schloss und den Zornmütigen samt seinem Pferd für immer begrub. Nachdem der Sagenort ausgekundschaftet worden war, spazierte die Gruppe durch die sommerlich-schwüle Natur zur Pilgerwiese neben dem Urheiligtum. Dort fand die Doppelstunde Deutsch ihre Fortsetzung mit der Lektüre des Jugendbuches „Wunder“ von Palacio. Die Besprechung des Romans schließt sich an die Sagenreihe an. Als Ende des Schultages durch die Lautsprecher der Schule eine Unwetterwarnung gemeldet wurde und die Donner rollten, erinnerten sich die Schülerinnen an die kurz zuvor gelesene Sage vom Bischofsborn von Vallendar. Im Trockenen, unter Dach und Fach, konnte so das Ambiente des dramatischen Höhepunkts der Sage eindrucksvoll nacherlebt werden. Ja, es war es sagenhaft schön im Wambachtal.
|
Juli 2024Juni 2024Mai 2024April 2024März 2024Februar 2024Januar 2024Dezember 2023November 2023Oktober 2023September 2023August 2023 |