|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Musikalischer Abend in der Aula der Marienschule · 12. April 2024Es ist schon etwas Besonderes, wenn Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit ein Instrument erlernen. Und wenn sie dann auch noch den Mut haben, auf der Bühne vor Publikum Stücke aus ihrem Instrumentalunterricht zu präsentieren bzw. Lieder vorzutragen, dann ist das noch einmal mehr anerkennenswert und beifallswürdig. Viel Applaus erhielten die Schülerinnen am Abend des 11.04.2024 nach ihren Darbietungen, die, wie Sr. M. Gabriele am Ende sagte, ein Ohren- und Augenschmaus waren. Kurz nach 19 Uhr begrüßte Frau Normann Bühler das Publikum. In ihrer Begrüßungsrede hob Frau Normann-Bühler hervor, dass an der SMS in diesem Schuljahr eine Bläser-AG angeboten werden konnte. Bei einem Wettbewerb hatte die Schule 20 Blasinstrumente gewonnen. Dadurch war es möglich, interessierte Schülerinnen der 5. Klasse in der Gruppe ein Jahr lang auszubilden. Die AG leitet mittlerweile Johannes B, ein Schüler des Musikgymnasiums. Bei dem musikalischen Abend, den Frau Normann-Bühler und Frau Jocks arrangiert haben, war für jeden Musikgeschmack etwas dabei war. Comptine d’un autre été (Yann Tiersen) Voilà (B. Pravi)
Rumpty Rumba (Helen Butterworth) Ich hab ihn im Traum gesehen (aus: Aschenputtel, M. David, A. Hoffmann, J. Livingston) River flows in you (Yiruma) „Ich bleib hier“ (Lina Larissa Strahl) . Der Großvater (S. Prokofief) Imagine (John Lennon) Body-Percussion zum Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms Wozu sind Kriege da? (Udo Lindenberg) Lied ohne Worte (F. Mendelssohn- Bartholdy, op. 109) My Immortal (Evanescence) Milonga Picaresque (A. Piazolla) Two out of three ain’t bad (Meatloaf) Nach dem Konzert bat Sr. M. Gabriele alle Mitwirkende und auch die Schülerinnen, deren Bilder bei der Kunstausstellung vorne in der Aula der Marienschule ausgestellt waren, auf die Bühne. Sie würdigte ihr Können und ihr Engagement und dankte auch den Lehrkräften für die Begleitung, Ermutigung und Aufmunterung der Schülerinnen sowie allen, die dazu beigetragen haben, dass das Publikum einen wunderbaren musikalischen Abend genießen konnte, nicht zuletzt dank Ton und Technik, für die Franca Z., Johanna Sch. und Jana Sch. verantwortlich waren. . . . . Schon jetzt können sich alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber sowie Freundinnen und Freunde der SMS den Termin für das Sommerkonzert vormerken. Es findet unter dem Motto „All around the world“ am Dienstag, dem 9. Juli 2024 um 19.00 Uhr auf dem Schulhof der Schönstätter Marienschule statt. Herzliche Einladung!
|
Juli 2024Juni 2024Mai 2024April 2024März 2024Februar 2024Januar 2024Dezember 2023November 2023Oktober 2023September 2023August 2023 |