![]() |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Workshop Weidenflechten der Schulwald-AG · 15. Dezember 2021Am 2. Dezember 2021 trafen sich einige Schülerinnen der Schulwald-AG mittags in der Marienschule, um eine alte Kunsthandwerkstechnik kennen zu lernen, das Korbflechten. Am Ende des Kreativnachmittags konnte jede Schülerin stolz ein hübsches, selbst geflochtenes Körbchen mit nachhause nehmen. Unterstützung bekam AG-Leiterin Frau Heuer durch ihre Tochter Ann-Sophie (Abi 2014 an der SMS), die neben ihrem Studium in ihrer Freizeit eine Ausbildung zur Wildnispädagogin absolviert hatte und den Mädchen die einzelnen Arbeitsschritte mit viel Geduld erklärte. Zur Verwendung kamen zwei Materialien – einheimische Weide und Peddigrohr. Peddigrohr eignet sich sehr gut für Anfänger*innen, da es biegsamer ist und nicht so leicht bricht. Die Weidenruten müssen mindestens 24 Stunden in Wasser eingeweicht werden, um die optimale Biegsamkeit zu erhalten. Zunächst wurden zwei Ringe mit Weide geflochten, die als Grundgerüst für das Körbchen dienen. Eine Kreishälfte wird der spätere Griff des Körbchens, der andere Kreis der Korbrand. Danach kam der erste schwierige Schritt, das sogenannte Gottesauge, mit dem die beiden Ringe miteinander befestigt werden. Für das Flechten der beiden Augen wurde flaches Peddigrohr verwendet. Anschließend wurden kurze Streben aus Weide geschnitten, an den Enden zugespitzt und in das Gerüst gesteckt. Es herrschte eine sehr schöne, ruhige und fast meditative Atmosphäre, denn alle waren sehr konzentriert und mit viel Freude und Geduld bei der Arbeit. Es folgte das Flechten des Korbbodens, bei dem man die Zeit um sich herum vergessen konnte. Im Nu waren drei Stunden verflogen und viele Körbchen in unterschiedlichen Formen und Größen fertig. Die ersten eigenen Körbchen eignen sich wunderbar als kleines Weihnachtsgeschenk. Lebkuchen und Dominosteine durften natürlich an einem Nachmittag im Advent nicht fehlen. Nun freuen sich die Schülerinnen der Schulwald-AG auf einen weiteren kreativen Adventsnachmittag, an dem mit anderen Naturmaterialen kleine Geschenke gebastelt werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an Ann-Sophie für diesen schönen Schnupperkurs. (Sigrid Heuer)
|
Juli 2024Juni 2024Mai 2024April 2024März 2024Februar 2024Januar 2024Dezember 2023November 2023Oktober 2023September 2023August 2023 |