![]() |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Delikatessen aus Wald und Wiese - Das Wildkräuter-Projekt der 8a/b im Fach Nachhaltig leben · 1. Juli 2022Ob Gundelrebeblätter mit Schokoladenüberzug, Tee aus Brennnesseln, Sirup aus Waldmeister oder Gierschbutter als Brötchenbelag – in den vergangenen Wochen wurde im Fach Nachhaltig leben viel Unbekanntes zubereitet, verkostet, ausprobiert und dabei verloren gegangenes Wissen über Wildkräuter unserer einheimischen Natur wieder zu Tage gefördert. Giersch-Kräuterbutter mit selbst gebackenen Brötchen. Jede Schülerin hatte sich mit einer Wildpflanze näher befasst und informierte die Mitschülerinnen in Form eines Referates. Neben dem biologischen Teil des Vortrags über Aussehen, Standort, verwendbare Pflanzenteile, Inhaltsstoffe und Heilwirkung sowie mögliche Verwechslungsgefahr war besonders die Anwendung spannend. Gundelrebe-Blätter mit Schokoladenüberzug Obstsalat mit Gänseblümchen Gänseblümchen-Frischkäse (aus einer früheren Unterrichtsstunde) Haselnusskuchen Löwenzahnsirup und Löwenzahnöl aus eingelegten Löwenzahnblüten
(auch aus einer früheren Stunde) Mit viel Engagement präsentierten die Schülerinnen ihre Pflanze. Auch viele Plakate wurde kreativ gestaltet. Beispiele aus der Rezeptsammlung. Vielleicht werden nicht nur die Brombeertorte und der süße Pfefferminzkuchen mal gebacken, sondern tatsächlich Brennnesseln als Spinatersatz gekocht. (Sigrid Heuer)
|
Juli 2024Juni 2024Mai 2024April 2024März 2024Februar 2024Januar 2024Dezember 2023November 2023Oktober 2023September 2023August 2023 |